FEM.A im Aschermittwochmodus
Replik zum FEM.A Pamphlet: „Von extremistischen Randgruppen zur Salonfähigkeit: Väterrechtler in Österreich.“ (Juli 2025)
Replik zum FEM.A Pamphlet: „Von extremistischen Randgruppen zur Salonfähigkeit: Väterrechtler in Österreich.“ (Juli 2025)
Gute Nachrichten für getrennte Eltern mit Doppelresidenz-Modell! Das Wohnprojekt Wientalterrassen in Wien bietet eine spannende Möglichkeit für Alleinerziehende und Getrennterziehende, die nach einer gemeinschaftlichen Wohnlösung suchen. In diesem von JUNO – Zentrum für Getrennt- und Alleinerziehende unterstützten Wohnprojekt können auch Eltern einziehen, die ihre Kinder nicht ausschließlich betreuen, sondern sich die Verantwortung im Rahmen der Doppelresidenz teilen.
Das Wohnprojekt liegt in der Käthe-Dorsch-Gasse im 14. Bezirk (Baumgarten) und ist Teil einer modernen Wohnanlage mit insgesamt 500 Wohnungen, einem Generationenzentrum und einem Bildungscampus. Die Clusterwohnung innerhalb des Projekts bietet vier eigenständige Wohneinheiten mit einer Wohnfläche zwischen 31 und 41 m² sowie großzügigen Gemeinschaftsbereichen.
Besonders interessant ist, dass das Wohnprojekt nicht nur für Alleinerziehende, sondern auch für Doppelresidenz-Eltern offen ist. Das bedeutet, dass auch getrennte Eltern, die ihre Kinder nicht die ganze Zeit, sondern beispielsweise 50/50 oder an bestimmten Tagen betreuen, hier eine Wohnlösung finden können.
Dies ist ein wichtiger Schritt hin zu mehr Gleichberechtigung und Flexibilität für Eltern, die ihr Familienleben partnerschaftlich gestalten möchten. Es berücksichtigt die Lebensrealität vieler Väter und Mütter, die sich trotz Trennung aktiv und gleichwertig um ihre Kinder kümmern.
Neben den privaten Wohneinheiten gibt es in der Clusterwohnung eine große Wohnküche (120 m²) als gemeinschaftlichen Treffpunkt. Hier können Eltern zusammen kochen, sich austauschen und gegenseitig unterstützen – eine enorme Erleichterung im Alltag. Besonders für Eltern mit Doppelresidenz kann diese Form des Wohnens den Alltag entspannter gestalten, weil Unterstützung in der Nähe ist und der Kontakt zu anderen Eltern mit ähnlichen Herausforderungen gefördert wird.
Falls Sie Interesse an einer Wohneinheit haben, können Sie sich direkt bei JUNO melden. Dort werden Sie informiert und bei der Zusammenstellung einer passenden Wohn-Gemeinschaft unterstützt. Der nächste Schritt ist das Ausfüllen des Online-Datenblatts, um als Interessent:in registriert zu werden. Die Wohnungen werden regelmäßig neu vergeben, daher lohnt es sich, dranzubleiben! (Juno Newsletter)
Kontakt & weitere Informationen:
👉 Wohnprojekt Wientalterrassen
📧 office@alleinerziehen-juno.at
📞 01 / 366 29 34
Neuer Kommentar zur Deutschlandfunk Kultur Sendung über Eltern-Kind-Entfremdung
Link: https://www.wir-vaeter.at/2023/09/11/wenn-der-papa-zum-buhmann-wird/
Der Bericht wurde durch die internationalen Organisationen GARIPA und PASG einer umfangreichen Analyse unterzogen und nicht nur massiv kritisiert, sondern für als gefährlich eingestuft.