Skip to content
Doppelresidenz.at
  • Startseite
  • Informationen
    • Warum Doppelresidenz?
    • Offener Brief an die Justizministerin Zadic 2020
    • Wichtiges kurz
    • Vorteile der Doppelresidenz
    • Fragen und Antworten
    • Forschung/Fachartikel, -bücher, Studien
    • Forderungen
    • Wechselhäufigkeit: DR vs RM
    • Initiative „Getrennt gemeinsam Eltern sein“
    • Rechtliche Situation / Unterhalt
      • Alimente
    • PA(S) bzw. Eltern-Kind-Entfremdung
    • andere Länder
    • Bücher
  • Downloads
    • Leitfaden Doppelresidenz
    • Links
    • Folder zur Initiative “Getrennt gemeinsam Eltern sein”
    • Recherche-Dossier zum DR-Modell
    • Referate zur Fachtagung Doppelresidenz
    • Folder zur Doppelresidenz
  • Kooperationen
  • News
    • Newsletter
    • Bluesky
    • Fachtagung Doppelresidenz
    • Medien
    • Termine
  • Wir über uns
    • Beratung
    • Spenden
    • Kontakt
    • Impressum
  • Newsletter
  • Suche

Doppelresidenz.at

Gleiche Verantwortung der Eltern auch nach der Trennung

Author

Anton Pototschnig

Posts by Anton Pototschnig

Wohnprojekt Wientalterrassen: Eine Chance für Doppelresidenz-Eltern in Wien

Wohnprojekt Wientalterrassen: Eine Chance für Doppelresidenz-Eltern in Wien

25. Februar 2025 Newsletter abonnieren

Gute Nachrichten für getrennte Eltern mit Doppelresidenz-Modell! Das Wohnprojekt Wientalterrassen in Wien bietet eine spannende Möglichkeit für Alleinerziehende und Getrennterziehende, die nach einer gemeinschaftlichen Wohnlösung suchen. In diesem von JUNO – Zentrum für Getrennt- und Alleinerziehende unterstützten Wohnprojekt können auch Eltern einziehen, die ihre Kinder nicht ausschließlich betreuen, sondern sich die Verantwortung im Rahmen der Doppelresidenz teilen.

Was bietet das Wohnprojekt Wientalterrassen?

Das Wohnprojekt liegt in der Käthe-Dorsch-Gasse im 14. Bezirk (Baumgarten) und ist Teil einer modernen Wohnanlage mit insgesamt 500 Wohnungen, einem Generationenzentrum und einem Bildungscampus. Die Clusterwohnung innerhalb des Projekts bietet vier eigenständige Wohneinheiten mit einer Wohnfläche zwischen 31 und 41 m² sowie großzügigen Gemeinschaftsbereichen.

Die wichtigsten Fakten auf einen Blick:

  • Lage: 1140 Wien, Käthe-Dorsch-Gasse, nahe U4 (Ober St. Veit) und Bahnhof Hütteldorf
  • Wohnungen: 4 Wohneinheiten in einer Clusterwohnung (je 31-41 m² + 130 m² Gemeinschaftsfläche)
  • Kosten: 820-850 €/Monat (inkl. Betriebskosten, Strom, Internet, Reinigung)
  • Bezugsfertig seit: 4. Quartal 2022
  • Rechtsform: unbefristeter Nutzungsvertrag

Ein Wohnmodell für mehr Gleichverantwortung

Besonders interessant ist, dass das Wohnprojekt nicht nur für Alleinerziehende, sondern auch für Doppelresidenz-Eltern offen ist. Das bedeutet, dass auch getrennte Eltern, die ihre Kinder nicht die ganze Zeit, sondern beispielsweise 50/50 oder an bestimmten Tagen betreuen, hier eine Wohnlösung finden können.

Dies ist ein wichtiger Schritt hin zu mehr Gleichberechtigung und Flexibilität für Eltern, die ihr Familienleben partnerschaftlich gestalten möchten. Es berücksichtigt die Lebensrealität vieler Väter und Mütter, die sich trotz Trennung aktiv und gleichwertig um ihre Kinder kümmern.

Gemeinschaft statt Isolation

Neben den privaten Wohneinheiten gibt es in der Clusterwohnung eine große Wohnküche (120 m²) als gemeinschaftlichen Treffpunkt. Hier können Eltern zusammen kochen, sich austauschen und gegenseitig unterstützen – eine enorme Erleichterung im Alltag. Besonders für Eltern mit Doppelresidenz kann diese Form des Wohnens den Alltag entspannter gestalten, weil Unterstützung in der Nähe ist und der Kontakt zu anderen Eltern mit ähnlichen Herausforderungen gefördert wird.

So können Sie sich bewerben

Falls Sie Interesse an einer Wohneinheit haben, können Sie sich direkt bei JUNO melden. Dort werden Sie informiert und bei der Zusammenstellung einer passenden Wohn-Gemeinschaft unterstützt. Der nächste Schritt ist das Ausfüllen des Online-Datenblatts, um als Interessent:in registriert zu werden. Die Wohnungen werden regelmäßig neu vergeben, daher lohnt es sich, dranzubleiben! (Juno Newsletter)

Kontakt & weitere Informationen:
👉 Wohnprojekt Wientalterrassen
📧 office@alleinerziehen-juno.at
📞 01 / 366 29 34

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Doppelresidenz in der ZiB 1: Wer bremst die Reform aus?

Doppelresidenz in der ZiB 1: Wer bremst die Reform aus?

3. Oktober 2023 Newsletter abonnieren

Beitrag auf wir-vaeter.at anzeigen

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
„Wenn der Papa zum Buhmann wird“

„Wenn der Papa zum Buhmann wird“

11. September 2023 Newsletter abonnieren

Neuer Kommentar zur Deutschlandfunk Kultur Sendung über Eltern-Kind-Entfremdung

Link: https://www.wir-vaeter.at/2023/09/11/wenn-der-papa-zum-buhmann-wird/

…

Weiterlesen Weiterlesen

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Stellungnahme und Kritik zum Bericht der UN-Sonderberichterstatterin Fr. Alsalem Reem

Stellungnahme und Kritik zum Bericht der UN-Sonderberichterstatterin Fr. Alsalem Reem

12. Juni 2023 Newsletter abonnieren

Der Bericht wurde durch die internationalen Organisationen GARIPA und PASG einer umfangreichen Analyse unterzogen und nicht nur massiv kritisiert, sondern für als gefährlich eingestuft.

Vollständigen Kommentar und Kritik auf Wir Väter anzeigen

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Macht sich der ORF gemein mit…?

Macht sich der ORF gemein mit…?

9. Januar 2023 Newsletter abonnieren

Am 6.12.2022 berichtet der ORF Report im Beitrag „Kampf ums Kind“ über offene Fragen der angekündigten Kindschaftsrechtsreform.

Einen ausführlichen Kommentar zur Berichterstattung finden Sie ab sofort unter https://www.wir-vaeter.at/macht-sich-der-orf-gemein-mit?

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Beitrags-Navigation

ÄLTERE BEITRÄGE

Suche

Weitere Ergebnisse anzeigen

Filter anwenden
Nur exakte Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt

Newsletter/Beiträge abonnieren

Loading

Twitter

Follow @DoppelresidenzA

Youtube Kanal

weitere Videos

Neueste Kommentare

  • Annemarie bei Offener Brief an die Justizministerin
  • Andres bei Studie “Familienmodelle in Deutschland” bestätigt Vorteile der Doppelresidenz
  • Mag. Manfred Zierlinger bei Kleine Zeitung berichtet über Forderungen der Initiative
  • Sabine bei Familie C
  • Franz bei Offener Brief an die Justizministerin

Neueste Beiträge

  • Wohnprojekt Wientalterrassen: Eine Chance für Doppelresidenz-Eltern in Wien

  • Wahlkampf 2024 ohne Familienrecht – ein zentrales gesellschaftspolitisches Anliegen bleibt völlig unberücksichtigt

  • Kinder leiden bei Scheidung auch gesundheitlich

  • “Ich werde das Kind nicht zwingen”

  • Aufruf zur Kundgebung am 18.12.2023 um 8 Uhr am Ballhausplatz

Kooperationspartner

 

 

Rainbows – Hilfe in stürmischen Zeiten

getrennt gemeinsam Eltern sein

© 2025   doppelresidenz.at - Gleiche Verantwortung der Eltern auch nach der Trennung