Skip to content
Doppelresidenz.at
  • Startseite
  • Informationen
    • Wichtiges kurz
    • Vorteile der Doppelresidenz
    • Fragen und Antworten
    • Forschung/Fachartikel, -bücher, Studien
    • Forderungen
    • Wechselhäufigkeit: DR vs RM
    • Rechtliche Situation / Unterhalt
    • PAS
    • Alimente
    • andere Länder
    • Bücher
    • Links
  • Downloads
    • Initiative „Getrennt gemeinsam Eltern sein“
    • Leitfaden Doppelresidenz
    • Recherche-Dossier zum DR-Modell
    • Referate zur Fachtagung Doppelresidenz
    • Folder zur Doppelresidenz
  • Kooperationen
  • News
    • Newsletter
    • Twitter
    • Fachtagung Doppelresidenz
    • Medien
    • Termine
  • Wir über uns
    • Beratung
    • Spenden
    • Kontakt
    • Impressum
  • Newsletter
  • Suche

Doppelresidenz.at

Gleiche Verantwortung der Eltern auch nach der Trennung

Offener Brief an die Justizministerin

Offener Brief an die Justizministerin

27. April 2020 Kommentare 3 Kommentare Newsletter abonnieren

Sehr geehrte Frau Justizministerin

27.04.2020

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Newsletter

Newsletter abonnieren

Artikel

Beitrags-Navigation

VORHERIGER
Video: Doppelresidenz, getrennt leben, gemeinsam erziehen
NÄCHSTER
Zadic für geteilte Carearbeit!

3 Gedanken zu „Offener Brief an die Justizministerin“

  1. Sergiu Gordea sagt:
    10. Dezember 2020 um 14:03 Uhr

    Es ist einfach schrecklich wie die Behörden es versuchen die rechte von Väter zu unterdrücken und die getrennte Väter unter druck durch die Behörden gesetzt sind.

    Ich selbst wurde von Polizei gehindert mich um meine beide Kinder zu kümmern, während Corona Zeiten, als die Mütter im Nachtschichten arbeitete. Die Kinder wurden sehr oft von unterschidlichen drit Personen (verwandte und nicht verwandte) betreut. Der Vater wurde aber durch die Polizei verhindert seine elternliche Rechte und Pflichten aus zu üben!!! Viele ähnliche Situationen werden in Österreich täglich in dem 21 Jahrhundert erlebt. Für mich füllt es so aus, als Österreich diebezüglich noch in dem 19. Jahrhundert zurückgeblieben ist.

    MFG,
    Ein Beispielhafter Vater

    Antworten
  2. Karl sagt:
    30. Dezember 2020 um 13:33 Uhr

    Sehr geehrter Hr. Pototschnig,

    Sie treffen mit dem Brief auch meine Situation genau auf den Kopf.
    Die Mutter hat von Haus aus mehr Rechte bei Gericht. Ich als Vater darf kämpfen wie ein Löwe für die Zeit mit meinem Kind. Klar ist, dass das Kindswohl im Zentrum steht. Jedoch ist fraglich warum bei der Mutter sich das Kind wohler fühlen sollte als beim Vater.
    Die bei Gericht getroffenen bereits veralteten Rechtssprechungen werden herangezogen und spiegeln die gesellschaftliche Realität nicht wider.
    Die Mutter lässt mich mein Kind nur zu 38% sehen, damit sie ja nicht um den Unterhalt umfällt. Würde mein Kind nur 1x in 14 Tagen von Sonntag auf Montag bei mir übernachten wäre mein Kind 44% bei mir und damit “Doppelresidenz”. Für mein Kind und mich will ich jedoch nicht nur diese Übernachtung sondern tatsächlich 50:50.

    Es ist sehr frustrierend dann auch noch zu hören, dass es mir als Vater nur ums Geld geht, jedoch ist das Gegenteil der Fall.

    Ich werde jedoch weiterkämpfen und mich nicht von der Mutter unterdrücken lassen in ihrem verletzten Stolz. Ich kämpfe für meinen Sohn und mich!

    Antworten
  3. Franz sagt:
    22. März 2021 um 10:20 Uhr

    Hallo Hr. Pototschnig,

    gibt es eine Reaktion auf ihren Brief von Seite des Justizministerin?

    Lebe seit zwei Jahren mit meinen Jungs mit dem Modell Doppelresidenz und kann jedem Vater der sich schon vor der Trennung um die Kinder gekümmert hat empfehlen!

    Es war ein langer Kampf, um dieses Modell zu bekommen ohne jeglicher Unterstützung von seitens der Gesetzgebung!
    Der Richter meinte nur, ohne zu hinterfragen wie denn die Situation ist, “sie werden Unterhalt zahlen ob sie wollen oder nicht”!!
    Dabei kümmerte ich mich 80% der Betreuungszeit der Kinder vor der Trennung und der Richter unterstell einen nur den wirtschaftlichen Vorteil!
    Das zeigt eigentlich die Einstellung der Gerichte und Verantwortlichen gegenüber engagierter Väter!

    Es wird Zeit das sich was ändert!!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Search

Weitere Ergebnisse anzeigen

Filter anwenden
Nur exakte Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt

Newsletter/Beiträge abonnieren

Loading

Twitter

Follow @DoppelresidenzA

Youtube Kanal

weitere Videos

Neueste Beiträge

  • Kindschaftsrecht = Gesellschaftspolitik XXL

  • Macht sich der ORF gemein mit…?

  • ORF Report zum Thema Kindschaftsrechtsreform – ist das neutrale Berichterstattung?

  • Lösungsvorschläge für mehr Gleichverantwortung

  • Doppelresidenz – Mythen und Fakten

Neueste Kommentare

  • Andres bei Studie “Familienmodelle in Deutschland” bestätigt Vorteile der Doppelresidenz
  • Mag. Manfred Zierlinger bei Kleine Zeitung berichtet über Forderungen der Initiative
  • Sabine bei Familie C
  • Franz bei Offener Brief an die Justizministerin
  • Karl bei Offener Brief an die Justizministerin

Kooperationspartner

ÖPA – Österreichische Plattform für Alleinerziehende

Kija – Kinder und Jugendanwaltsschaft Österreich

SOS Kinderdorf

Rainbows – Hilfe in stürmischen Zeiten

getrennt gemeinsam Eltern sein

© 2023   doppelresidenz.at - Gleiche Verantwortung der Eltern auch nach der Trennung