Skip to content
Doppelresidenz.at
  • Startseite
  • Informationen
    • Wichtiges kurz
    • Vorteile der Doppelresidenz
    • Fragen und Antworten
    • Forschung/Fachartikel, -bücher, Studien
    • Forderungen
    • Wechselhäufigkeit: DR vs RM
    • Rechtliche Situation / Unterhalt
    • PAS
    • Alimente
    • andere Länder
    • Bücher
    • Links
  • Downloads
    • Initiative „Getrennt gemeinsam Eltern sein“
    • Leitfaden Doppelresidenz
    • Recherche-Dossier zum DR-Modell
    • Referate zur Fachtagung Doppelresidenz
    • Folder zur Doppelresidenz
  • Kooperationen
  • News
    • Newsletter
    • Twitter
    • Fachtagung Doppelresidenz
    • Medien
    • Termine
  • Wir über uns
    • Beratung
    • Spenden
    • Kontakt
    • Impressum
  • Newsletter
  • Suche

Doppelresidenz.at

Gleiche Verantwortung der Eltern auch nach der Trennung

Bücher

Bücher

Bücher zum Thema Doppelresidenz:

  • Monographie (= große wissenschaftliche Arbeit)  zur Doppelresidenz (= Wechselmodell):
    Buch: Wechselmodell Psychologie - Recht - Praxis
    Hildegund Sünderhauf, Prof. der Hochschule Nürnberg und Juristin veröffentlicht ihre umfassende Studie zum Thema Wechselmodell und stellt fest: „Im Wechselmodell gibt es keine Alleinerziehenden mehr“, so Sünderhauf. „Wenn man das hohe Armutsrisiko von Alleinerziehenden mit Kindern betrachtet, ist das von beachtlicher gesamtgesellschaftlicher Bedeutung.“
    link
  • Ina Kiesewetter & Petra Wagner: “Eine Woche Mama, eine Woche Papa”
  • Pototschnig Anton: “Auf Augenhöhe Eltern bleiben”. Abschied vom Mythos der Väter-Täter und Opfer-Mütter

link zum Buch direkt über den Verlag ibera

  • Danielle Gebur: “Erziehung im Wechselmodell”: Trennungskinder und Erziehung und gelungene Erziehungspartnerschaft
  • Marguerite Dunitz-Scheer, Peter Scheer: “meine, deine, unsere” Leben in der Patchworkfamilie
    Falter Verlag
  • Reinhard Sieder: “Patchworks – Das Familienleben getrennter Eltern und ihrer Kinder”
    Um zu einem Vorabdruck zu kommen klicken sie auf die unterlegte Zeile.
  • Veronika Richter: “Rückenwind für Scheidungskinder”
    V. Richter war 18 Jahre lang Gruppenleiterin von Rainbows.
  • Claire Masurel: “Ich hab euch lieb”
  • Matthias Franz/André Karger (Hg.): “Scheiden tut weh”
  • Jürgen Rudolph: “Du bist mein Kind”, Die “Cochemer Praxis” – Wege zu einem menschlicheren Familienrecht.
  • Helmuth Figdor: “Scheidungskinder – Wege der Hilfe”
    Ein sehr interessantes, gut lesbares Buch. Vorausschauend und durchaus kontroversiell. Leider zu wenig – besonders von SozialarbeiterInnen und RichterInnen – gelesen.
  • Raoul Schrott: “Das schweigende Kind” Roman
  • Elisabeth Badinter: “Der Konflikt” Die Frau und die Mutter
  • Heinz Walter, sucht nach dem “hinreichend guten” Vater
  • Gerhard Amendt: “Scheidungsväter im Abseits”
  • Jean Le Camus: “Väter – Die Bedeutung des Vaters für die psychische Entwicklung des Kindes”
    Um zur Rezension von Inge Seiffge-Krenke zu kommen, klicken sie die unterlegte Zeile an.
  • Miraim Irene Tazi-Preve: “Väter im Abseits”:
    ÖIF (Österreichisches Institut für Familienforschung), zum Kontaktabbruch der Vater-Kind-Beziehung nach Scheidung und Trennung
    von Mariam Irene Tazi-Preve et al.
    Verlag: VS RESEARCH

Suche

Search

Weitere Ergebnisse anzeigen

Filter anwenden
Nur exakte Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt

Newsletter/Beiträge abonnieren

Loading

Twitter

Follow @DoppelresidenzA

Youtube Kanal

weitere Videos

Neueste Beiträge

  • Kindschaftsrecht = Gesellschaftspolitik XXL

  • Macht sich der ORF gemein mit…?

  • ORF Report zum Thema Kindschaftsrechtsreform – ist das neutrale Berichterstattung?

  • Lösungsvorschläge für mehr Gleichverantwortung

  • Doppelresidenz – Mythen und Fakten

Neueste Kommentare

  • Andres bei Studie “Familienmodelle in Deutschland” bestätigt Vorteile der Doppelresidenz
  • Mag. Manfred Zierlinger bei Kleine Zeitung berichtet über Forderungen der Initiative
  • Sabine bei Familie C
  • Franz bei Offener Brief an die Justizministerin
  • Karl bei Offener Brief an die Justizministerin

Kooperationspartner

ÖPA – Österreichische Plattform für Alleinerziehende

Kija – Kinder und Jugendanwaltsschaft Österreich

SOS Kinderdorf

Rainbows – Hilfe in stürmischen Zeiten

getrennt gemeinsam Eltern sein

© 2023   doppelresidenz.at - Gleiche Verantwortung der Eltern auch nach der Trennung