Skip to content
Doppelresidenz.at
  • Startseite
  • Informationen
    • Wichtiges kurz
    • Vorteile der Doppelresidenz
    • Fragen und Antworten
    • Forschung/Fachartikel, -bücher, Studien
    • Forderungen
    • Wechselhäufigkeit: DR vs RM
    • Rechtliche Situation / Unterhalt
    • PAS
    • Alimente
    • andere Länder
    • Bücher
    • Links
  • Downloads
    • Initiative „Getrennt gemeinsam Eltern sein“
    • Leitfaden Doppelresidenz
    • Recherche-Dossier zum DR-Modell
    • Referate zur Fachtagung Doppelresidenz
    • Folder zur Doppelresidenz
  • Kooperationen
  • News
    • Newsletter
    • Twitter
    • Fachtagung Doppelresidenz
    • Medien
    • Termine
  • Wir über uns
    • Beratung
    • Spenden
    • Kontakt
    • Impressum
  • Newsletter
  • Suche

Doppelresidenz.at

Gleiche Verantwortung der Eltern auch nach der Trennung

Vorteile der Doppelresidenz

Vorteile der Doppelresidenz

Plattform Doppelresidenz

Vorteile der Doppelresidenz für Kinder:

  • Kinder können zu beiden Elternteilen einen intensiven Kontakt halten und verlieren weder Vater noch Mutter aus ihrem alltäglichen Leben. (Beziehungskontinuität)
  • Die Loyalitätskonflikte des Kindes verringern sich, da es sich nicht für oder gegen einen Elternteil entscheiden muss.
  • Die Verlustgefühle, die die Kinder bei einer Trennung erleben, können so reduziert werden. Vater und Mutter bleiben Teil des Alltags.
  • Das Kind erlebt nicht einen Elternteil primär für den Alltag und den Besuchselternteil nur für Freizeit und Abenteuer zuständig, sondern wird von jedem positiv beeinflusst. (Betreuungskontinuität)
  • Dem höheren Risiko, welchem Kinder von Alleinerziehenden Elternteilen ausgesetzt sind ein dissoziales Verhaltensmuster zu entwickeln mit Nachteilen in der Schullaufbahn und einem geringeren Selbstwertgefühl wird entgegengewirkt. (Erziehungskontinuität)
  • Kinder, welche in einem Doppelresidenzmodell sozialisiert werden, sind laut Studie psychisch stabiler, ausgeglichener und mit einem größeren Selbstwertgefühl ausgestattet..
  • Die Wahrscheinlichkeit, dass die Eltern nach der Trennung in räumlicher Nähe bleiben wird mit der Einführung der Doppelresidenz erhöht. (Umgebungskontinuität).

Vorteile der Doppelresidenz für Eltern:

  • Beide Elternteile können durch den Alltagsbezug ihre Erziehungsverantwortung gleichermaßen wahrnehmen.
  • Eine intensive Beziehung zum Kind, wie jede andere Beziehung kann nur dann stark sein, wenn sie häufig und mit genügend Zeit verbracht werden kann.
  • Die DR macht eine Begegnung auf Augenhöhe möglich, Konflikten wird dadurch entgegengewirkt und Diskussionen, mit dem Ziel, das Beste fürs Kind zu erreichen, merklich erleichtert.
  • Kein Elternteile kann aufgrund der Willkür des anderen den Kontakt zum Kind verlieren.
  • Die Eltern können die Entwicklung des gemeinsamen Kindes gleichermaßen miterleben.
  • Väter und Mütter haben nach der Trennung mehr Zeit, um sich auf neue Partnerschaften einlassen zu können oder einfach nur Zeit für sich, und sie können sich sicher sein, dass ihr Kind inzwischen in guten Händen ist.
  • Der Wiedereinstieg ins Berufsleben und der berufliche Werdegang werden erleichtert.
  • Pflegeurlaube, Urlaube in Ferienzeiten und das tägliche Abholen von der Tagesbetreuung können aufgeteilt werden und entlasten somit gegenseitig.
  • Es kommt erwiesenermaßen zu weniger Konflikten zwischen den Eltern.
  • Mütter und Väter lieben ihre Kinder und verlieren sie nicht großteils aus ihrem Leben.

Plattform Doppelresidenz
www.doppelresidenz.at

Suche

Search

Weitere Ergebnisse anzeigen

Filter anwenden
Nur exakte Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt

Newsletter/Beiträge abonnieren

Loading

Twitter

Follow @DoppelresidenzA

Youtube Kanal

weitere Videos

Neueste Beiträge

  • Macht sich der ORF gemein mit…?

  • ORF Report zum Thema Kindschaftsrechtsreform – ist das neutrale Berichterstattung?

  • Lösungsvorschläge für mehr Gleichverantwortung

  • Doppelresidenz – Mythen und Fakten

  • Väterrechtler:innen und Feminist:innen aller Länder vereinigt Euch!

Neueste Kommentare

  • Andres bei Studie “Familienmodelle in Deutschland” bestätigt Vorteile der Doppelresidenz
  • Mag. Manfred Zierlinger bei Kleine Zeitung berichtet über Forderungen der Initiative
  • Sabine bei Familie C
  • Franz bei Offener Brief an die Justizministerin
  • Karl bei Offener Brief an die Justizministerin

Kooperationspartner

ÖPA – Österreichische Plattform für Alleinerziehende

Kija – Kinder und Jugendanwaltsschaft Österreich

SOS Kinderdorf

Rainbows – Hilfe in stürmischen Zeiten

getrennt gemeinsam Eltern sein

© 2023   doppelresidenz.at - Gleiche Verantwortung der Eltern auch nach der Trennung