5 Gedanken zu „Offener Brief an die Justizministerin“
Es ist einfach schrecklich wie die Behörden es versuchen die rechte von Väter zu unterdrücken und die getrennte Väter unter druck durch die Behörden gesetzt sind.
Ich selbst wurde von Polizei gehindert mich um meine beide Kinder zu kümmern, während Corona Zeiten, als die Mütter im Nachtschichten arbeitete. Die Kinder wurden sehr oft von unterschidlichen drit Personen (verwandte und nicht verwandte) betreut. Der Vater wurde aber durch die Polizei verhindert seine elternliche Rechte und Pflichten aus zu üben!!! Viele ähnliche Situationen werden in Österreich täglich in dem 21 Jahrhundert erlebt. Für mich füllt es so aus, als Österreich diebezüglich noch in dem 19. Jahrhundert zurückgeblieben ist.
Sie treffen mit dem Brief auch meine Situation genau auf den Kopf.
Die Mutter hat von Haus aus mehr Rechte bei Gericht. Ich als Vater darf kämpfen wie ein Löwe für die Zeit mit meinem Kind. Klar ist, dass das Kindswohl im Zentrum steht. Jedoch ist fraglich warum bei der Mutter sich das Kind wohler fühlen sollte als beim Vater.
Die bei Gericht getroffenen bereits veralteten Rechtssprechungen werden herangezogen und spiegeln die gesellschaftliche Realität nicht wider.
Die Mutter lässt mich mein Kind nur zu 38% sehen, damit sie ja nicht um den Unterhalt umfällt. Würde mein Kind nur 1x in 14 Tagen von Sonntag auf Montag bei mir übernachten wäre mein Kind 44% bei mir und damit „Doppelresidenz“. Für mein Kind und mich will ich jedoch nicht nur diese Übernachtung sondern tatsächlich 50:50.
Es ist sehr frustrierend dann auch noch zu hören, dass es mir als Vater nur ums Geld geht, jedoch ist das Gegenteil der Fall.
Ich werde jedoch weiterkämpfen und mich nicht von der Mutter unterdrücken lassen in ihrem verletzten Stolz. Ich kämpfe für meinen Sohn und mich!
gibt es eine Reaktion auf ihren Brief von Seite des Justizministerin?
Lebe seit zwei Jahren mit meinen Jungs mit dem Modell Doppelresidenz und kann jedem Vater der sich schon vor der Trennung um die Kinder gekümmert hat empfehlen!
Es war ein langer Kampf, um dieses Modell zu bekommen ohne jeglicher Unterstützung von seitens der Gesetzgebung!
Der Richter meinte nur, ohne zu hinterfragen wie denn die Situation ist, „sie werden Unterhalt zahlen ob sie wollen oder nicht“!!
Dabei kümmerte ich mich 80% der Betreuungszeit der Kinder vor der Trennung und der Richter unterstell einen nur den wirtschaftlichen Vorteil!
Das zeigt eigentlich die Einstellung der Gerichte und Verantwortlichen gegenüber engagierter Väter!
Leider kein Einzelfall. Es ist für Väter sehr schwierig, obwohl zu 80 % während aufrechter Ehe die Kinder betreut, gleichberechtigt (auf Augenhöhe Eltern bleiben) vor dem Gericht behandelt zu werden. Es ist Dringend notwendig das veraltete, nicht den Kinderrechten entsprechende Familiengesetz zu erneuern.
Ich habe seit November 2022 eine Doppelresidenz. Ich musste dafür zwei Jahre protokol führen an wieviel Tagen ich meine Tochter hatte. Zum Glück ließ ich die Kindesmutter eine Vereinbarung unterschreiben, wo sie zusichern musste, dass sie wenn sie die Tochter nicht beaufsichtigen kann mich als erstes fragen musste. Das führte dazu, dass ich die Tochter über zwei Jahre, zwischen 60 und 80% vom Jahr hatte. Nach diesen zwei Jahren fragte ich die Mutter ob wir eine Doppelresidenz machen könnten da ich die Tochter ja eh so oft hatte. Ihre Antwort nein denn dann bekomme sie keine Alimente mehr. Da bin ich mit dem Protokoll vor Gericht und ein nahezu 50:50 Kontaktrecht zugesprochen bekommen.
5 Gedanken zu „Offener Brief an die Justizministerin“
Es ist einfach schrecklich wie die Behörden es versuchen die rechte von Väter zu unterdrücken und die getrennte Väter unter druck durch die Behörden gesetzt sind.
Ich selbst wurde von Polizei gehindert mich um meine beide Kinder zu kümmern, während Corona Zeiten, als die Mütter im Nachtschichten arbeitete. Die Kinder wurden sehr oft von unterschidlichen drit Personen (verwandte und nicht verwandte) betreut. Der Vater wurde aber durch die Polizei verhindert seine elternliche Rechte und Pflichten aus zu üben!!! Viele ähnliche Situationen werden in Österreich täglich in dem 21 Jahrhundert erlebt. Für mich füllt es so aus, als Österreich diebezüglich noch in dem 19. Jahrhundert zurückgeblieben ist.
MFG,
Ein Beispielhafter Vater
Sehr geehrter Hr. Pototschnig,
Sie treffen mit dem Brief auch meine Situation genau auf den Kopf.
Die Mutter hat von Haus aus mehr Rechte bei Gericht. Ich als Vater darf kämpfen wie ein Löwe für die Zeit mit meinem Kind. Klar ist, dass das Kindswohl im Zentrum steht. Jedoch ist fraglich warum bei der Mutter sich das Kind wohler fühlen sollte als beim Vater.
Die bei Gericht getroffenen bereits veralteten Rechtssprechungen werden herangezogen und spiegeln die gesellschaftliche Realität nicht wider.
Die Mutter lässt mich mein Kind nur zu 38% sehen, damit sie ja nicht um den Unterhalt umfällt. Würde mein Kind nur 1x in 14 Tagen von Sonntag auf Montag bei mir übernachten wäre mein Kind 44% bei mir und damit „Doppelresidenz“. Für mein Kind und mich will ich jedoch nicht nur diese Übernachtung sondern tatsächlich 50:50.
Es ist sehr frustrierend dann auch noch zu hören, dass es mir als Vater nur ums Geld geht, jedoch ist das Gegenteil der Fall.
Ich werde jedoch weiterkämpfen und mich nicht von der Mutter unterdrücken lassen in ihrem verletzten Stolz. Ich kämpfe für meinen Sohn und mich!
Hallo Hr. Pototschnig,
gibt es eine Reaktion auf ihren Brief von Seite des Justizministerin?
Lebe seit zwei Jahren mit meinen Jungs mit dem Modell Doppelresidenz und kann jedem Vater der sich schon vor der Trennung um die Kinder gekümmert hat empfehlen!
Es war ein langer Kampf, um dieses Modell zu bekommen ohne jeglicher Unterstützung von seitens der Gesetzgebung!
Der Richter meinte nur, ohne zu hinterfragen wie denn die Situation ist, „sie werden Unterhalt zahlen ob sie wollen oder nicht“!!
Dabei kümmerte ich mich 80% der Betreuungszeit der Kinder vor der Trennung und der Richter unterstell einen nur den wirtschaftlichen Vorteil!
Das zeigt eigentlich die Einstellung der Gerichte und Verantwortlichen gegenüber engagierter Väter!
Es wird Zeit das sich was ändert!!
Leider kein Einzelfall. Es ist für Väter sehr schwierig, obwohl zu 80 % während aufrechter Ehe die Kinder betreut, gleichberechtigt (auf Augenhöhe Eltern bleiben) vor dem Gericht behandelt zu werden. Es ist Dringend notwendig das veraltete, nicht den Kinderrechten entsprechende Familiengesetz zu erneuern.
Ich habe seit November 2022 eine Doppelresidenz. Ich musste dafür zwei Jahre protokol führen an wieviel Tagen ich meine Tochter hatte. Zum Glück ließ ich die Kindesmutter eine Vereinbarung unterschreiben, wo sie zusichern musste, dass sie wenn sie die Tochter nicht beaufsichtigen kann mich als erstes fragen musste. Das führte dazu, dass ich die Tochter über zwei Jahre, zwischen 60 und 80% vom Jahr hatte. Nach diesen zwei Jahren fragte ich die Mutter ob wir eine Doppelresidenz machen könnten da ich die Tochter ja eh so oft hatte. Ihre Antwort nein denn dann bekomme sie keine Alimente mehr. Da bin ich mit dem Protokoll vor Gericht und ein nahezu 50:50 Kontaktrecht zugesprochen bekommen.