Sehr geehrte Frau Justizministerin 27.04.2020
Neueste Beiträge
- Beratung
- Das war die Fachtagung Doppelresidenz am 22.10.2016
- doppelresidenz.org
- Forderungen der Plattform
- Fragen und Antworten zur DR
- Impressum
- Initiative: „Getrennt gemeinsam Eltern sein“
- Leitfaden Doppelresidenz
- Medien
- Rechtliche Situation / Unterhalt
- Referate zur Fachtagung Doppelresidenz
- Spenden
- Startseite
- Termine
- Vorteile der Doppelresidenz
- Wechselhäufigkeit: Doppelresidenz / Residenzmodell
- Wichtiges kurz
- aufgeschnappt
- Wir über uns
- Forschung/Fachartikel, -bücher
- Folder
- andere Länder
- Alimente
- Bücher
- Links
- PAS
- Impressum & Kontakt
Kategorien
- Artikel (77)
- Behörden im Obsorgeverfahren – ein schwieriges Kapitel (3)
- Doppelresidenz – Ein Gedankenspiel (2)
- Erfahrungsberichte (9)
- Video (2)
- von Eltern (5)
- von Kindern (2)
- zum Anhören (3)
Neueste Kommentare
link zum Video
Ein Film, ausgestrahlt im Ersten deutschen Programm 2020. Bedrückend, real und sehr ernst zu nehmen. Ein Aufruf zur Veränderung der momentanen Vollzugspraxis. Film: https://www.daserste.de/unterhaltung/film/filmmittwoch-im-ersten/sendung/weil-du-mir-gehoerst-100.html anschließenden Diskussion: https://www.daserste.de/unterhaltung/film/filmmittwoch-im-ersten/videos/talk-zum-film-weil-du-mir-gehoerst-video-100.html https://www.daserste.de/unterhaltung/film/filmmittwoch-im-ersten/weil-du-mir-gehoerst-gaestebuch-100.html https://www.daserste.de/unterhaltung/film/filmmittwoch-im-ersten/sendung/weil-du-mir-gehoerst-faq100.html
Die derzeitige rechtliche Situation setzt, auch bei gleichteiliger Betreuung des Kindes, die Festlegung eines hauptsächlichen Aufenthalts voraus. Daraus ergibt sich, dass trotz gleichteiliger Betreuung und Verantwortung nur ein Elternteil in den Genuss vieler Ansprüche gelangt, während dessen der andere durch die Finger schaut. Diese Regelung trägt dazu bei, dass es zu einer Ungleichbehandlung der Eltern […]
Die Gleichstellung von Frauen, die stärkere Berufsorientierung von Müttern, aber auch ein anderes Rollenverständnis von Vätern, machen es notwendig die Nachtrennungssituation neu zu denken. Die weitgehende Eliminierung eines Elternteils aus dem Leben eines Kindes, bzw. die Reduzierung der Kontakte des Kindes zu einem Elternteil (meist dem Vater) auf 14-tägige Kontakte entspricht weder den Bedürfnissen der […]