Skip to content
Doppelresidenz.at
  • Startseite
  • Informationen
    • Wichtiges kurz
    • Vorteile der Doppelresidenz
    • Fragen und Antworten
    • Forschung/Fachartikel, -bücher, Studien
    • Forderungen
    • Wechselhäufigkeit: DR vs RM
    • Rechtliche Situation / Unterhalt
    • PAS
    • Alimente
    • andere Länder
    • Bücher
    • Links
  • Downloads
    • Initiative „Getrennt gemeinsam Eltern sein“
    • Leitfaden Doppelresidenz
    • Recherche-Dossier zum DR-Modell
    • Referate zur Fachtagung Doppelresidenz
    • Folder zur Doppelresidenz
  • Kooperationen
  • News
    • Newsletter
    • Twitter
    • Fachtagung Doppelresidenz
    • Medien
    • Termine
  • Wir über uns
    • Beratung
    • Spenden
    • Kontakt
    • Impressum
  • Newsletter
  • Suche

Doppelresidenz.at

Gleiche Verantwortung der Eltern auch nach der Trennung

Kinder- und Jugendanwaltschaft Salzburg pro Doppelresidenz

Kinder- und Jugendanwaltschaft Salzburg pro Doppelresidenz

25. August 2019 Newsletter abonnieren

Die Kinder- und Jugendanwaltschaft nimmt Stellung:

Die Kinder- und Jugendanwaltschaft Salzburg spricht sich aufgrund der positiven wissenschaftlichen Erkenntnisse und der Empfehlung der Europäischen Versammlung dafür aus, Eltern das Modell der Doppelresidenz zu eröffnen, indem es gesetzlich implementiert wird.

Zitat: “Aus langjähriger Erfahrung der Kinder- und JugendanwältInnen und der Kinderbeistände kann angemerkt werden, dass die Doppelresidenz für manche Kinder unter gewissen Voraussetzungen die geeignete Form der Familiengestaltung nach Trennung darstellt, nicht jedoch für alle. So unterschiedlich die Menschen sind,
so verschieden sind auch die individuellen Persönlichkeiten der einzelnen Kinder mit ihren Wünschen und Bedürfnissen nach Kontakt, Sicherheit, Kontinuität, Flexibilität, Anbindung, Spontaneität, Offenheit für Neues, Strukturiertheit sowie die Fähigkeit der Bewältigung dieser Herausforderungen. Darüber hinaus ist der Faktor Zeit nicht der alleinige Gradmesser für eine gelungene Beziehung zwischen Eltern und Kindern. Das Doppelresidenzmodell sollte daher als eine Möglichkeit von mehreren, nicht jedoch als Dogma, verstanden werden.”

link zur KiJA

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Newsletter

Newsletter abonnieren

Artikel

Beitrags-Navigation

VORHERIGER
Ergebnisse der 3. internationalen Konferenz zur gemeinsamen Elternschaft (shared parenting)
NÄCHSTER
Doppelresidenz Leitfaden
Kommentare sind geschlossen.

Suche

Search

Weitere Ergebnisse anzeigen

Filter anwenden
Nur exakte Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt

Newsletter/Beiträge abonnieren

Loading

Twitter

Follow @DoppelresidenzA

Youtube Kanal

weitere Videos

Neueste Beiträge

  • Macht sich der ORF gemein mit…?

  • ORF Report zum Thema Kindschaftsrechtsreform – ist das neutrale Berichterstattung?

  • Lösungsvorschläge für mehr Gleichverantwortung

  • Doppelresidenz – Mythen und Fakten

  • Väterrechtler:innen und Feminist:innen aller Länder vereinigt Euch!

Neueste Kommentare

  • Andres bei Studie “Familienmodelle in Deutschland” bestätigt Vorteile der Doppelresidenz
  • Mag. Manfred Zierlinger bei Kleine Zeitung berichtet über Forderungen der Initiative
  • Sabine bei Familie C
  • Franz bei Offener Brief an die Justizministerin
  • Karl bei Offener Brief an die Justizministerin

Kooperationspartner

ÖPA – Österreichische Plattform für Alleinerziehende

Kija – Kinder und Jugendanwaltsschaft Österreich

SOS Kinderdorf

Rainbows – Hilfe in stürmischen Zeiten

getrennt gemeinsam Eltern sein

© 2023   doppelresidenz.at - Gleiche Verantwortung der Eltern auch nach der Trennung