Skip to content
Doppelresidenz.at
  • Startseite
  • Informationen
    • Wichtiges kurz
    • Vorteile der Doppelresidenz
    • Fragen und Antworten
    • Forschung/Fachartikel, -bücher, Studien
    • Forderungen
    • Wechselhäufigkeit: DR vs RM
    • Rechtliche Situation / Unterhalt
    • PAS
    • Alimente
    • andere Länder
    • Bücher
    • Links
  • Downloads
    • Initiative „Getrennt gemeinsam Eltern sein“
    • Leitfaden Doppelresidenz
    • Recherche-Dossier zum DR-Modell
    • Referate zur Fachtagung Doppelresidenz
    • Folder zur Doppelresidenz
  • Kooperationen
  • News
    • Newsletter
    • Twitter
    • Fachtagung Doppelresidenz
    • Medien
    • Termine
  • Wir über uns
    • Beratung
    • Spenden
    • Kontakt
    • Impressum
  • Newsletter
  • Suche

Doppelresidenz.at

Gleiche Verantwortung der Eltern auch nach der Trennung

Neue Studie zu Auswirkungen von gleicher Elternzeit auf riskantes Verhalten von Teenagern

Neue Studie zu Auswirkungen von gleicher Elternzeit auf riskantes Verhalten von Teenagern

15. Februar 2022 Kommentare 0 Kommentare Newsletter abonnieren

Ein neue spanische Studie hat untersucht, welche Auswirkungen die Aufteilung von gleicher Elternzeit auf das riskante Verhalten von Teenagern hat und ist zu folgendem Schluß gekommen:

“Die Ergebnisse zeigen, dass Gesetze zur gleichen Elternzeit als Mechanismus wirken, um die Bindungen zwischen Eltern und Kindern zu stärken, was sich positiv auf die emotionale Entwicklung der letzteren auswirkt.”

Abstract der Studie:

Aufgrund von Gesetzesreformen gelten die Gesetze zur gleichen Elternzeit (EPT) in Spanien jetzt für etwa 40 % aller Scheidungen, mit wahrscheinlichen Auswirkungen auf die Familienergebnisse und das riskante Verhalten von Teenagern. In Übereinstimmung mit Theorien zur Verhandlungsmacht innerhalb der Ehe stellen wir fest, dass EPT-Gesetze strittige und von der Ehefrau initiierte Scheidungen verringern und die Beschäftigung von Müttern im Vergleich zu Vätern erhöhen. Eine Analyse des Drogenkonsums und der familiären Beziehungen unter 165.000 Teenagern zeigt ferner, dass die EPT-Gesetze das riskante Verhalten von Teenagern, insbesondere Jungen, die behaupten, bessere Beziehungen zu ihrem Vater zu haben, erheblich verringern, obwohl die Verhaltensnormen unklarer sind. Diese Ergebnisse haben einige internationale Auswirkungen, beispielsweise für die Vereinigten Staaten, wo mehr als die Hälfte der Staaten erwägen, EPT-Gesetze zu verabschieden.

Link zur vollständigen Studie

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Newsletter

Newsletter abonnieren

Artikel

Beitrags-Navigation

VORHERIGER
Neue Studie bestätigt: Väter und Mütter der primären Bezugspersonen sind gleichermaßen kompetent
NÄCHSTER
Gemeinsame elterliche Verantwortung

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Search

Weitere Ergebnisse anzeigen

Filter anwenden
Nur exakte Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt

Newsletter/Beiträge abonnieren

Loading

Twitter

Follow @DoppelresidenzA

Youtube Kanal

weitere Videos

Neueste Beiträge

  • Macht sich der ORF gemein mit…?

  • ORF Report zum Thema Kindschaftsrechtsreform – ist das neutrale Berichterstattung?

  • Lösungsvorschläge für mehr Gleichverantwortung

  • Doppelresidenz – Mythen und Fakten

  • Väterrechtler:innen und Feminist:innen aller Länder vereinigt Euch!

Neueste Kommentare

  • Andres bei Studie “Familienmodelle in Deutschland” bestätigt Vorteile der Doppelresidenz
  • Mag. Manfred Zierlinger bei Kleine Zeitung berichtet über Forderungen der Initiative
  • Sabine bei Familie C
  • Franz bei Offener Brief an die Justizministerin
  • Karl bei Offener Brief an die Justizministerin

Kooperationspartner

ÖPA – Österreichische Plattform für Alleinerziehende

Kija – Kinder und Jugendanwaltsschaft Österreich

SOS Kinderdorf

Rainbows – Hilfe in stürmischen Zeiten

getrennt gemeinsam Eltern sein

© 2023   doppelresidenz.at - Gleiche Verantwortung der Eltern auch nach der Trennung