Skip to content
Doppelresidenz.at
  • Startseite
  • Informationen
    • Wichtiges kurz
    • Vorteile der Doppelresidenz
    • Fragen und Antworten
    • Forschung/Fachartikel, -bücher, Studien
    • Forderungen
    • Wechselhäufigkeit: DR vs RM
    • Rechtliche Situation / Unterhalt
    • PAS
    • Alimente
    • andere Länder
    • Bücher
    • Links
  • Downloads
    • Initiative „Getrennt gemeinsam Eltern sein“
    • Leitfaden Doppelresidenz
    • Recherche-Dossier zum DR-Modell
    • Referate zur Fachtagung Doppelresidenz
    • Folder zur Doppelresidenz
  • Kooperationen
  • News
    • Newsletter
    • Twitter
    • Fachtagung Doppelresidenz
    • Medien
    • Termine
  • Wir über uns
    • Beratung
    • Spenden
    • Kontakt
    • Impressum
  • Newsletter
  • Suche

Doppelresidenz.at

Gleiche Verantwortung der Eltern auch nach der Trennung

Richterliche Willkür

Richterliche Willkür

1. Juni 2022 Kommentare 0 Kommentare Newsletter abonnieren

Die Kronenzeitung berichtet von jahrelangen Verfahren ohne Entscheidung, trotz dutzender Stellungnahmen für Kontakte der Kinder zum Vater, verhindern Richter*innen durch Untätigkeit und Unentschlossenheit den Kontakt.

Als ein besonders skurriler, aber sicher kein Einzelfall, kann wohl der Richter gesehen werden, der nach 6 Jahren, sich dazu entschließt sich selbst als befangen zu erklären.
Ein anderer Vater hat ebenfalls über Jahre keinen Kontakt zu seinen Kindern. Der Richter der den Fall bearbeitet ist gleichzeitig Hausbesitzer. Die Mutter die die Kontakte verhindert ist Untermieterin beim Richter. Die Befangenheitsbeschwerde des Vaters wird abgewiesen.
In einem anderen Fall weigert sich die Richterin explizit einen Beschluss zu fällen, weil sie sich sicher ist, dass einer der beiden Elternteile einen Rekurs einbringen wird. Das will sie nicht und fällt daher auch keinen Beschluss.
Die Kinder sehen in allen Fällen die Väter nicht – teilweise über Jahre.
Völlige Willkür auf der einen Seite, völlige Ohnmacht auf der anderen.
Kindeswohlgefährdung per richterlicher Untätigkeit.

Pototschnig Anton

 

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Newsletter

Newsletter abonnieren

Artikel

Beitrags-Navigation

VORHERIGER
Recherche-Dossier zum Doppelresidenzmodell veröffentlicht
NÄCHSTER
Zustandsbericht zur Lage im Familienrecht in Deutschland

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Search

Weitere Ergebnisse anzeigen

Filter anwenden
Nur exakte Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt

Newsletter/Beiträge abonnieren

Loading

Twitter

Follow @DoppelresidenzA

Youtube Kanal

weitere Videos

Neueste Beiträge

  • Kindschaftsrecht = Gesellschaftspolitik XXL

  • Macht sich der ORF gemein mit…?

  • ORF Report zum Thema Kindschaftsrechtsreform – ist das neutrale Berichterstattung?

  • Lösungsvorschläge für mehr Gleichverantwortung

  • Doppelresidenz – Mythen und Fakten

Neueste Kommentare

  • Andres bei Studie “Familienmodelle in Deutschland” bestätigt Vorteile der Doppelresidenz
  • Mag. Manfred Zierlinger bei Kleine Zeitung berichtet über Forderungen der Initiative
  • Sabine bei Familie C
  • Franz bei Offener Brief an die Justizministerin
  • Karl bei Offener Brief an die Justizministerin

Kooperationspartner

ÖPA – Österreichische Plattform für Alleinerziehende

Kija – Kinder und Jugendanwaltsschaft Österreich

SOS Kinderdorf

Rainbows – Hilfe in stürmischen Zeiten

getrennt gemeinsam Eltern sein

© 2023   doppelresidenz.at - Gleiche Verantwortung der Eltern auch nach der Trennung