Skip to content
Doppelresidenz.at
  • Startseite
  • Informationen
    • Wichtiges kurz
    • Vorteile der Doppelresidenz
    • Fragen und Antworten
    • Forschung/Fachartikel, -bücher, Studien
    • Forderungen
    • Wechselhäufigkeit: DR vs RM
    • Rechtliche Situation / Unterhalt
    • PAS
    • Alimente
    • andere Länder
    • Bücher
    • Links
  • Downloads
    • Initiative „Getrennt gemeinsam Eltern sein“
    • Leitfaden Doppelresidenz
    • Recherche-Dossier zum DR-Modell
    • Referate zur Fachtagung Doppelresidenz
    • Folder zur Doppelresidenz
  • Kooperationen
  • News
    • Newsletter
    • Twitter
    • Fachtagung Doppelresidenz
    • Medien
    • Termine
  • Wir über uns
    • Beratung
    • Spenden
    • Kontakt
    • Impressum
  • Newsletter
  • Suche

Doppelresidenz.at

Gleiche Verantwortung der Eltern auch nach der Trennung

Im Grabenkampf der Eltern…

Im Grabenkampf der Eltern…

12. Januar 2009 Newsletter abonnieren

…werden Kinder nur allzu oft als Waffe eingesetzt. Wer nach langem Gezerre die Kinder letztlich bei sich behalten kann, der versucht sie dem anderen Elternteil häufig zu entziehen und zu entfremden.

Das verbriefte Umgangsrecht des anderen wird dabei erfolgreich ausgehebelt, ohne Rücksicht auf Verluste. Hauptsache der Expartner leidet.

Zwei Fälle aus Deutschland
Betroffen
* ein Vater, der seine Kinder seit 6 Jahren nicht mehr sieht und
* eine Mutter, die ihr Kind seit 12 Jahren nicht mehr sieht
und wie immer
* die Kinder.

Sachverständige sind sich einig, dass Kontakte der Kindern zum anderen Elternteil gut wären. Der Elternteil bei dem die Kinder leben, hält sich aber einfach nicht daran.

Ohnmacht auf allen Ebenen.

Fälle, wie es viele davon auch in Österreich gibt. 3sat-Film

Ein Wandel vom entscheidungsorientierten Gutachten, hin zum lösungsorientierten Gutachten wäre ein möglicher Weg aus der Sackgasse. siehe dazu

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Newsletter

Newsletter abonnieren

Artikel, Behörden im Obsorgeverfahren - ein schwieriges Kapitel

Beitrags-Navigation

VORHERIGER
Leitlinien bei besonderen Problemstellungen nach Trennung und Scheidung
NÄCHSTER
Der Sachverständige ?
Kommentare sind geschlossen.

Suche

Search

Weitere Ergebnisse anzeigen

Filter anwenden
Nur exakte Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt

Newsletter/Beiträge abonnieren

Loading

Twitter

Follow @DoppelresidenzA

Youtube Kanal

weitere Videos

Neueste Beiträge

  • Macht sich der ORF gemein mit…?

  • ORF Report zum Thema Kindschaftsrechtsreform – ist das neutrale Berichterstattung?

  • Lösungsvorschläge für mehr Gleichverantwortung

  • Doppelresidenz – Mythen und Fakten

  • Väterrechtler:innen und Feminist:innen aller Länder vereinigt Euch!

Neueste Kommentare

  • Andres bei Studie “Familienmodelle in Deutschland” bestätigt Vorteile der Doppelresidenz
  • Mag. Manfred Zierlinger bei Kleine Zeitung berichtet über Forderungen der Initiative
  • Sabine bei Familie C
  • Franz bei Offener Brief an die Justizministerin
  • Karl bei Offener Brief an die Justizministerin

Kooperationspartner

ÖPA – Österreichische Plattform für Alleinerziehende

Kija – Kinder und Jugendanwaltsschaft Österreich

SOS Kinderdorf

Rainbows – Hilfe in stürmischen Zeiten

getrennt gemeinsam Eltern sein

© 2023   doppelresidenz.at - Gleiche Verantwortung der Eltern auch nach der Trennung